Kunst & Kultur am Gleis
Veranstaltungen
23.04.2023 bis 25.06.2023
"Zwischen Frühling und Sommer"
Ausstellung "Zwischen Frühling und Sommer"
Gesehenes und Ausgedachtes, Gegenständliches und Abstraktes, pastose und pastellige Malerei – Brigitte Münch und Ute Gräf zeigen in ihren Acrylbildern im im Kulturcafé im Sudweyher Bahnhof ihre Vielfältigkeit.
Beide Malerinnen haben dabei ihre Arbeiten passend zum Ausstellungsort und zur Jahreszeit ausgewählt – quasi als Halt zwischen den Jahreszeiten. So werden in den hellen Räumen des Sudweyher Bahnhofs Bilder von Blüten genauso zu sehen sein wie von Landschaften und von Gartengeräten.
Brigitte Münch und Ute Gräf sind langjährige Mitglieder des gemeinnützigen Vereins MachArt e. V. Der gemeinnützige Verein wurde 1987 in Stuhr gegründet wurde. Die ereignisreiche und „bunte“ Vereinsgeschichte kann gerne unter www.machart-stuhr.de nachgelesen werden.
Die Ausstellung ist bis zum 25.06.2023 jeden Sonntag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Kulturcafé im Sudweyher Bahnhof zu sehen.


26.08.2023 - 19:30 Uhr
Open Air
Musik mit OPAS STUBE
OPAS STUBE ist Deutschrock aus dem Norden. Mal melancholisch, mal rockig, aber nie langweilig. Die Formation weiß nicht nur mit mitreißenden und eingängigen Melodien zu überzeugen, sondern auch die Texte haben es in sich.
OPAS STUBE, das sind:
Henning Feyen (Lead-Gesang, Akustik-Gitarre, Mundharmonika)
Stefan Krecher (Lead-Gitarre, Background-Gesang)
Matthias Hemprich (Piano/Keyboard, Ukulele, Melodica, Glockenspiel, Akkordeon, Background-Gesang)
Arnd Baeslack (Bass)
Christoph Bisewski (Drums, Chimes, Cajon, diverse Shaker, Gongs, Background-Gesang)
Die fünfköpfige Band macht noch richtig handgemachte Mucke. Dabei wissen sie auch mit ungewöhnlichem Instrumentarium zu überzeugen. So kommen auch mal ein Waschbrett oder eine Kinderglockenspiel zum Einsatz. Auf jeden Fall kann man sich auf einen musikalischen Hochgenuss einstellen, wenn die Musiker live ihre enorme Spielfreude auf der Bühne aufblitzen lassen. opas-stube.rocks
Der Musikstil ist in etwa zwischen Rio Reiser, AnnenMayKantereit oder Stefan Stoppok einzureihen.
Aktuell nimmt die Formation ihre zweite CD auf und wird sowohl alte Stücke der ersten CD (vom Meer und mehr) als auch neue Stücke performen.
Einlass ab 18:30 Uhr
Beginn um 19:30 Uhr
Eintritt 5,00 Euro an der Abendkasse

16.09.2023
20:00 Uhr
"Neue Reise" Märchen aus Irland - Erzählt von Janette Rauch
Die faszinierend grüne Insel strotzt nur so von märchenhaften, rauen, verzaubernden sowie mystischen Landschaften. Eine Insel, die eine so komplexe Geschichte erzählt, soviel Magie und Zauber versprüht, was sie ihrer Jahrtausend alten Mythologie verdankt.
Tauchen Sie mit Janette Rauch ein in die Märchen und Geschichten aus der Anderswelt. Eine Welt voller seltsamer, nicht immer freundlich gesinnter, aber auch anmutender Gestalten, Götter, Druiden, Riesen, Feen, Geister und vieles mehr erwarten Sie auf dieser Reise.
Ein kleiner Vorgeschmack zu lesen auf: Märchenkosmos
Musikalisch wird Janette Rauch von Chris Drave (Geige) und Achim Orwat (Gitarre und Gesang) begleitet.
Einlass ab 19:00 Uhr
Beginn um 20:00 Uhr
Eintritt 20 €
Der Kartenvorverkauf startet am 01.06.2023



Vorankündigung 2023
Poetry Slam am Gleis
Weitere Informationen folgen.


14.05.2023
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Familienfest zum Muttertag rund um den Sudweyher Bahnhof
Muttertagsfest mit Musik und kulinarischem Angebot für alle!
Am 14.05.2023 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet zum zweiten Mal ein Fest zum Muttertag auf dem Gelände des Sudweyher Bahnhofs und im Kulturcafé statt.
Warum nur den Vatertag als neuen Familientag feiern. Wir möchten die neue Tradition für den Muttertag weiterführen. Daher veranstaltet der Verein Sudweyher Bahnhof e. V. sein zweites Fest zum Muttertag. Eine Gelegenheit, den besonderen Tag mit allen, umrahmt von musikalischen sowie kulinarischen Angeboten, zu feiern.
Am Vormittag startet die Band Sax & Friends unter dem Motto Swing meets Rock´n´Roll. Sie spielen Musik für die Augen, für die Ohren und die Beine im Stil der 20er-Jahre bis hin zu "Contempoary Music". Ein Konzert mit einem breit gefächerten Repertoire in neuen "bewegenden" Arrangements R&B, Latin, Rock'n'Roll. Das alles wird humorvoll von den Musiker*innen auf der Bühne präsentiert. Es kann sich zu Rumba, Slowfox oder Cha-Cha-Cha oder typischen Rock´n´ Roll beschwingt mitbewegt werden. Home - Sax & Friends (saxandfriends.de)
Am Nachmittag wird die One Shot Blues Band ein weiteres Mal beim Sudweyher Bahnhof mit Interpretationen und Covers bekannter Country-, Blues- und Rockgrößen auftreten. Vielen wird die Band noch in guter Erinnerung sein, als die Jungs und jetzt mit weiblicher Unterstützung zur Eröffnung des Sudweyher Bahnhof im Mai 2019 mit Hammond Sound, knackigen Gitarrenriffs und groovende Rhythmen für gute Unterhaltung sorgten. Oneshotblues
Diese beiden musikalischen Highlights werden durch ein kulinarisches Angebot ergänzt. Von Bratwurst bis zur Torte wird für jeden etwas dabei sein. Eine besondere Gelegenheit, Mutti oder Mama zu einem besonderen Event einzuladen. Ein Fest für alle, die gerne in Gesellschaft etwas einzigartiges in Weyhe erleben möchten.
Der Eintritt ist frei!



29.04.2023 -19:30 Uhr
"Hammelsprünge"
Lesung mit Winfried Hammelmann
Der Bremer Autor Winfried Hammelmann präsentiert mit "Hammelsprünge" eine bunte Satiresammlung. Ob es nun ums Grillen geht oder um Oberneulander Tunnelprojekte, um „Frühlingsgewühle“ im Garten oder um „Intervallessen“: Humorvoll sind Hammelmanns Geschichten immer. Und er gießt seine Gedanken in sehr unterschiedliche Formen, die dem einen oder der anderen vom Hörfunk bekannt sein dürften: Deutschlehrer privat, Brian Brain, Depri-Män, Meditieren mit mir. In Hammelmanns Storys geht es oft um nachvollziehbare Alltagssituationen, bei denen man denkt: Kenne ich. Die Leserinnen und Leser dürfen sich freuen auf skurrile Dialoge zweier Eichhörnchen, auf eigenwillige Ideen zu den höchsten deutschen Feiertagen, auf Lachgeschichten zu vielen Leckereien, auf „vehlerhafte“ Gespräche der Deutschlehrer und auf merkwürdig Meditatives. Kurzum: Witziges aus Hammelmanns wirrer Welt.
Winfried Hammelmann wurde 1959 in Bremen geboren. Er arbeitete zehn Jahre in einem Kreditinstitut und studierte Germanistik und Kunst, bevor er zum Radio kam. Seitdem ist er als Redakteur, Reporter, Moderator und Satiriker für Radio-, TV- und Printmedien tätig. In Bremen präsentierte er im Fernsehen viele Jahre das Wetter.
Zwanzig Jahre spielte er im Bremer Tatort den Kriminalassistenten Karlsen. Seit 2006 hat er eine eigene TV-Kolumne beim ARD Morgenmagazin. Insgesamt liegt die Zahl seiner Serien bei über 50.
Einlass ab 18:30 Uhr
Beginn um 19:30 Uhr
Platzreservierung unter info@sudweyher-bahnhof.de


16.04.2023
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Deko-Flohmarkt
Infos und Standanmeldung mit Ihren Kontaktdaten bitte an info@sudweyher-bahnhof.de oder telefonisch 04203 8041955. Die individuelle gespendete Standgebühr geht zu 100 % an den Mittagstisch im Sudweyher Bahnhof.
Bei Regen entfällt die Veranstaltung!

11.03.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Konzert der Band Triple-B
Drei Stimmen, zwei Gitarren und zwei Stompboxen!
Wenn zwei alte Freunde ihre Gitarren auspacken und feststellen, dass sie nichts verlernt haben, entsteht ganz schnell ein neues Projekt. Nachdem Bernd Bielefeld und Jochen Wessels in den Neunzigern jahrelang in der Top 40 Formation "Streetlife" die norddeutschen Bierzelte und Stadtfeste in Wallung gebracht haben, spielen sie jetzt seit acht Jahren wieder zusammen und mit Neuzugang Sabrina Haake geht die Sonne auf. Befreit von dem instrumentalen Ballast einer ganzen Band können sich die Drei auf das konzentrieren, was sie richtig gut können, nämlich singen.
Zusammen bringen sie ihren kontrastreichen Musikgeschmack erfolgreich unter einen Hut. Ihre musikalische Bandbreite umfasst Genres vom Schlager über Country zu Rockmusik und Charthits; immer im Groove und wunderbar mehrstimmig gesungen. Ob Stadthalle oder Telefonzelle, Hauptsache LIVE!
Weitere Informationen auf: Triple B music
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 5 €
Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich

12.02. bis 16.04.2023
Ausstellung "Birds & Pearls" mit Ute Hauk aus Bad Münder
Einige ihrer Werke sind gerade vom polnischen Masuren aus dem Glockenturm der Domburg von Frombork zurückgekommen und um einige neue Exponate erweitert worden. Die Künstlerin Ute Hauk aus Bad Münder stellt eine Auswahl ihrer abstrakten und gegenständlichen Acrylbilder im Sudweyher Bahnhof aus.
„Malen ist ein freies Spiel der schöpferischen Kräfte. Ziel ist es, die eigene Befangenheit zu überwinden und Grenzen zu überspringen. Hindernisse existieren nur in unserer Einbildung", erklärt Ute Hauk, die mit ihrem Atelier „Luceintensa“ in Bad Münder beheimatet ist.
Wer auf die Exponate schaut, versteht die Aussage. Die ausgestellten Bilder sind vielschichtig und kraftvoll zugleich. „Ich stelle die Schönheit des Lebens und der Natur mit unterschiedlichsten Materialien dar und zeige auch den Verfall des gegenwärtigen Zustands auf – dieser Gegensatz gibt dem Zuschauer viel Freiraum, nachzudenken und eigenen Assoziationen nachzuspüren", beschreibt Ute Hauk. Man findet Farbexplosionen auf der einen Seite, abstrakt, ein Spiel mit Licht und Schatten, auf der anderen Seite aber auch gegenständliche Darstellungen, die sich zum Teil erst beim genaueren Hinsehen erschließen.
Eine Besonderheit ist Hauks Reihe „Birds & Pearls“ - diese stellt sie nun im Sudweyher Bahnhof aus. Der Sudweyher Bahnhof bietet ein hervorragendes Ambiente für die Ausstellung dieser Bilder, schwärmt die Künstlerin. „Ich nutze das Lichtspiel der verwendeten Materialien und gestalte situativ neben lichtreflektierenden Perlen die passenden gefiederten Freunde, mit sehr viel Liebe zum Detail". Inspiriert zu dieser Bilderserie wurde sie durch eine Reise nach Flandern.
Wer ist Ute Hauk?
Bereits als Kind entdeckte Ute Hauk ihre Leidenschaft für das Malen und Gestalten und verbrachte die meiste Zeit damit, alles zu kolorieren, was ihr in die Hände fiel. Autodidaktisch veranlagt, vergrößerte sie im Laufe der Zeit ihre Techniken und Fähigkeiten. Eigentlich mit einem Master-Abschluss in Bankbetriebslehre ausgestattet, begann sie ihren künstlerischen Weg erst viel später zu professionalisieren.
Sie verbrachte viele Jahre in Malaysia und in Thailand, wo sie sich intensiv mit Malerei und Fotografie beschäftigte und mit anderen asiatischen Künstlern in unterschiedlichsten Studios veröffentlichte.
Sie lässt sich insbesondere von der Natur und dem Zusammenspiel der Kräfte sowie positiven und negativen Energien inspirieren. Endlose Räume auf der einen Seite und kleinste Details auf der anderen Seite, Helligkeit und Dunkelheit, die Kraft des Lebens und die unendliche Schöpfungskraft, Yin und Yang.
Unterschiedliche Strukturen hergestellt aus organischen und anorganischen Materialien sind zusammen mit metallenen Elementen die Grundlagen für die Geschichten, die sie in ihren Bildern erzählt.
Die Schönheit des Lebens und der unerbittliche Verfall des gegenwärtigen Zustands stehen im Gegensatz zu den unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten – eine einzigartige Quelle von Energie und Kreativität, welche dem Zuschauer viel Freiraum gibt, seine eigenen Assoziationen zu verknüpfen.
Weitere Informationen auf www.luceintensa.de




Kontakt Verein
Kunst und Kultur am Gleis
Am Schütting 10
28844 Weyhe
Kontakt Bahnhof
Raiffeisenstraße 11
28844 Weyhe
Kulturcafé
Raiffeisenstraße 11
28844 Weyhe
Öffnungszeiten:
Jeden Sonntag von 13:00 - 18:00 Uhr